Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wirst Du im Winter auf die Kanaren reisen?
1 - 18 / 18 Meinungen
14.11.2020 16:02 Uhr
Nein.

Aber die Kanaren waren noch nie mein bevorzugtes Reiseziel.
14.11.2020 16:09 Uhr
Mal davon abgesehen, dass die Kanaren nicht meine bevorzugte Destination sind, werde ich monentan den Teufel tun, irgendeine Reise ins Ausland zu buchen.
Zu schnell ändern sich in dieser Zeit die Bedingungen.
14.11.2020 16:11 Uhr
Zitat:
Bei Pauschalurlaubern werden die Tests wahrscheinlich häufig die Reiseveranstalter organisieren.


Testkapazitäten, die dann anderswo fehlen, nur weil ich unbedingt mein Vergnügen haben will.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.11.2020 16:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.11.2020 16:26 Uhr
Auch die Kanaren sind mir im Winter zu kalt. Letztes Jahr war ich um Weihnachten ua auf Korsika, da hatte ich mit deutlich mehr als 20 Grad riesiges Glück. Für mich beginnt richtige Wärme erst ab 33 Grad, und da müsste man schon nach Asien.

Na ja, und wegen Corona ist reisen derzeit auch keine gute Idee.

Wir haben es aber für Ende März in Blick genommen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.11.2020 16:27 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.11.2020 16:26 Uhr
Ich bin zwar regelmäßiger Kanaren-Urlauber, aber ich werde in diesem Winter auf jeglichen Urlaub verzichten. Zum Einen der Pandemie geschuldet - zum anderen dem durch Covid arg strapazierten Geldbeutel.
14.11.2020 16:28 Uhr
Ist zumindest eine Ãœberlegung wert. Und da war ich auch noch nicht.
14.11.2020 16:33 Uhr
Bliebe die Qual der Wahl, welche Insel man da besucht. Hat hier wer Erfahrungswerte?
14.11.2020 16:43 Uhr
Zitat:
Bliebe die Qual der Wahl, welche Insel man da besucht. Hat hier wer Erfahrungswerte?


Da hat jede Insel ihren besonderen Reiz. Vom Farbenspiel gefällt mir die Vulkaninsel Lanzarote sehr gut. Wer schöne Strände und auch Kultur und Party mag, der ist wahlweise auf Gran-Canaria oder Teneriffa gut aufgehoben.

Aber auch Fuerteventura, La Palma und El Hierro haben ihre Liebhaber. Am besten holst Du dir einen entsprechenden Reiseführer und guckst mal rein...
14.11.2020 16:43 Uhr
Nein. Man sollte nur noch Geschäftsflüge zu den Kanaren gestatten. Wenn Urlauber unbedingt dort hin möchten, sollen sie mit dem Schiff reisen und nicht sinnlos die Luft per Billigflieger verschmutzen.
14.11.2020 16:47 Uhr
Zitat:
Nein. Man sollte nur noch Geschäftsflüge zu den Kanaren gestatten. Wenn Urlauber unbedingt dort hin möchten, sollen sie mit dem Schiff reisen und nicht sinnlos die Luft per Billigflieger verschmutzen.


Ach herrjeh, noch so ein Verbotsfetischist...
14.11.2020 16:53 Uhr
Nein, das war zwar mein ursprünglicher Plan, weil ich mir das erste Mal in meinem Berufsleben zwischen Weihnachten und Neujahr frei genommen habe. Aber das ist mir alles erstens zu unsicher und zweitens zu viel Gedöns. Wenn ich irgendwo hin reise, will ich nicht erst nachweisen müssen, dass ich es wert bin, dort urlauben zu dürfen. Heckmeck.
14.11.2020 16:56 Uhr
Im übrigen werden sich die Inselbewohner ganz toll freuen, wenn sie auf Dauer keine Touris mehr empfangen dürfen. Gerade solche Orte leben zu einem nicht unerheblichen Teil von Touristen, auch von denen, die mit den "Billigfliegern" angereist kommen.
14.11.2020 16:59 Uhr
Zitat:
Bliebe die Qual der Wahl, welche Insel man da besucht. Hat hier wer Erfahrungswerte?


Teneriffa ist im Norden sehr schön. Ansonsten: wer es karg und mit viel Gestein mag und mal durch die Feuerberge fahren will, der ist auf Lanzarote gut aufgehoben.
14.11.2020 16:59 Uhr
Zitat:
Gerade solche Orte leben zu einem nicht unerheblichen Teil von Touristen, auch von denen, die mit den "Billigfliegern" angereist kommen.


Es lebten dort auch vor dem Massentourismus Menschen.

Geldscheffeln ist ein sehr schlechtes Argument gegen konsequenten Umweltschutz.
14.11.2020 17:01 Uhr
Nein, so karg möchte ich es eigentlich nicht haben. Und durch die Feuerberge fahren? Ich will mir auch nicht die Fußsohlen verbrennen.
14.11.2020 17:05 Uhr
Zitat:
Zitat:
Gerade solche Orte leben zu einem nicht unerheblichen Teil von Touristen, auch von denen, die mit den "Billigfliegern" angereist kommen.


Es lebten dort auch vor dem Massentourismus Menschen.

Geldscheffeln ist ein sehr schlechtes Argument gegen konsequenten Umweltschutz.


Es geht nicht ums Geldscheffeln sondern ums ganz normale Geld verdienen. Wenn der Tourismus dort über einen längeren Zeitraum ausbleibt, ist dort im großen und ganzen Schicht im Schacht. Aber das ist ja weit weg, da kann man ja auch mal moralisierend über weg gehen.
14.11.2020 19:23 Uhr
Nein, aber ich werde mir im Winter vielleicht einen Kanarienvogel anschaffen.
14.11.2020 19:38 Uhr
Nein, das ist mir zu weit weg. Liegt ja sogar im Ausland!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen